Datenschutzhinweise
Für Langdock ist der Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten, die wir auf unserer Website und im Zusammenhang mit der Nutzung der Langdock-Plattform erheben, verarbeiten oder speichern sehr wichtig. Wir verwenden verschiedene Sicherheitsverfahren zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Daten. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website https://www.langdock.com/de, unserer Social Media-Auftritte sowie im Zusammenhang mit der Nutzung der Langdock-Plattform, soweit wir für diese Datenverarbeitungen Verantwortlicher sind, und über die Rechte, die Ihnen als betroffener Person zustehen. Als personenbezogene Daten gelten solche Daten, die (unmittelbar oder auch mittelbar) auf Sie persönlich beziehbar sind und Rückschlüsse auf Ihre Identität geben, wie z.B. der Name, das Geschlecht, eine Adresse oder das Nutzerverhalten auf einer Website.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bzw. zur Datenverarbeitung haben, stehen wir jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Verantwortlicher, Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge ist die
Langdock GmbH („Langdock“ oder „Wir“ oder „Uns“)
Fehrbelliner Straße 4, 10119 Berlin
E-Mail: support@langdock.com
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen finden sich zudem im Impressum auf unserer Website.
Unser Datenschutzbeauftragter ist die
heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, die bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz unter der E-Mail-Adresse datenschutz@heydata.eu erreichbar ist.
-
Datenerhebung beim Besuch unserer Website und Nutzung unserer Plattform
Um einen störungsfreien Verbindungsaufbau, sowie eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten und die Attraktivität unseres Angebots für die Nutzer zu erhöhen, werden beim Besuch unserer Website automatisch bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet, wie z.B. Angaben über den von Ihnen genutzten Browser und das Betriebssystem. Diese Protokolldaten werden automatisch übermittelt und als Protokolldatensatz („Server-Logfiles“) automatisch gespeichert. Zu diesen Daten gehören:
- IP-Adresse des Endgeräts, von dem aus der Zugriff auf unsere Website erfolgt;
- Die URL der Website, von der aus der Zugriff auf unsere Website erfolgte (Ursprungs- oder Referrer-URL);
- Das Datum und die Uhrzeit des Abrufs;
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
- Die Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode);
- Die jeweils übertragene Datenmenge;
- Das Gerät (PC, Handy), das Betriebssystem und Angaben zum verwendeten Internetbrowser;
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden in einem verschlüsselten Format gespeichert und in regelmäßigen Abständen gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der störungsfreien Bereitstellung der Website im Sinne von Art. 6 (1) lit. f) DSGVO.
Bei der Nutzung unserer Plattform können zusätzlich zu den oben genannten technischen Daten auch weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, insbesondere wenn es zu Fehlermeldungen kommt. In diesen Fällen werden protokollierte Informationen (z. B. technische Details zur Sitzung, Nutzerkennung, IP- und MAC-Adresse oder sitzungsspezifische Informationen) erhoben, um Fehler analysieren und beheben sowie die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer Plattform kontinuierlich verbessern zu können.
Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um den stabilen und sicheren Betrieb unserer Plattform zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; eine Verwendung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
-
Anfragen per E-Mail oder über unseren Chatbot, Kundenservice
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Nachricht über den auf unserer Website zur Verfügung gestellten Chatbot werden zusammen mit Ihrer Anfrage, die mit der E-Mail übermittelten bzw. in das Nachrichtenfeld des Chatbots eingegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere also Kontakt- und Kommunikationsdaten) von uns gespeichert. Im Rahmen der Support-Kommunikation können dabei personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen, Namen sowie Inhalte von Support-Nachrichten verarbeitet werden. Langdock nutzt diese Daten ausschließlich dafür, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Unsere Mitarbeiter sind von uns zum vertrauensvollen und sicheren Umgang mit Kundendaten sensibilisiert und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Des Weiteren werden zur strukturierten Verwaltung von Kundenbeziehungen sowie zur internen Darstellung und Bearbeitung von Kundendaten im Rahmen von Supportanfragen personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern sowie Inhalte der jeweiligen Kommunikation verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 (1) lit. f.) DSGVO bzw. Art. 6 (1) lit. b) DSGVO, wenn die Anfrage auf einen Vertragsschluss gerichtet ist. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung wegfällt, z.B. die Anfrage abschließend beantwortet ist. Unter Umständen müssen wir diese Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern, etwa weil Ihre Kontaktanfrage in Verbindung mit einem Vertrag oder einem Gewährleistungsfall steht. Wir löschen Ihre Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss, ohne dass Sie uns dazu gesondert auffordern müssen.
-
Direktwerbung
Wenn Sie einen kostenpflichtigen Vertrag über die Nutzung unserer Leistungen schließen und dabei Ihre E-Mail-Adresse angeben, kann Langdock diese E-Mail-Adresse zur Direktwerbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung der E-Mail-Adresse für diesen Zweck zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu enthält jede E-Mail einen Abmeldelink. Alternativ kann der Widerspruch jederzeit per E-Mail an support@langdock.com erklärt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit f) DSGVO. Der Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Zur Verifizierung von E-Mail-Adressen werden E-Mail-Adressen sowie ggf. zugehörige Namen verarbeitet, um die Gültigkeit der angegebenen Adressen sicherzustellen und die Qualität unserer Kommunikation zu gewährleisten.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine ordnungsgemäße und sichere Kommunikation mit gültigen E-Mail-Adressen zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Registrierung eines Kundenkontos
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen. Ein Kundenkonto ist erforderlich, um über unsere Website eine kostenlose Testphase für unsere Plattform zu aktivieren oder kostenpflichtige Leistungen zu abonnieren. Wenn Sie ein Kundenkonto registrieren möchten, senden wir an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink, über den Sie auf die Registrierungsmaske gelangen und die erforderlichen Daten eintragen können. Zu den von uns im Rahmen der Registrierung verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
- IP-Adresse des Endgeräts, von dem aus die Registrierung erfolgt;
- Das Datum und die Uhrzeit der Registrierung;
- Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer;
- Die Angabe des Unternehmens, für das Sie tätig sind;
- Adressdaten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Registrierung ist Art. 6 (1) S. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung wegfällt, z.B. weil Sie Ihr Kundenkonto löschen. Unter Umständen müssen wir diese Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten in einigen Fällen länger speichern.
-
Verarbeitung personenbezogener Daten bei kostenpflichtigen Abonnements
Neben der kostenlosen Testphase haben Sie über Ihr Kundenkonto auch die Möglichkeit, kostenpflichtige Leistungen auf der Website zu abonnieren. Wenn Sie über unsere Website ein Abonnement abschließen, verarbeiten wir folgende Daten:
- IP-Adresse des Endgeräts, von dem aus die Bestellung erfolgt;
- Das Datum und die Uhrzeit der Bestellung;
- Kontaktdaten wie Ihre E-Mail-Adresse;
- Zahlungsdaten;
- Das von Ihnen gewählte Abonnement;
- Eventuell weitere, ergänzende Daten, die von Ihnen während des Registrierungsvorgangs angegeben werden (z.B. einen hinzugefügten „Promo-Code“).
Zur Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir die erforderlichen Zahlungsdaten an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister.
Wir verarbeiten zur Zahlungsabwicklung lediglich die Stripe Subscription ID. Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung wegfällt, z.B. weil Sie Ihr Abonnement bei Langdock kündigen. Unter Umständen müssen wir diese Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten in einigen Fällen länger speichern. Wir löschen Ihre Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss, ohne dass Sie uns dazu gesondert auffordern müssen.
-
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Teilnahme am Partnerschaftsprogramm
Wenn Sie an unserem Partnerschafts- bzw. Affiliate-Programm teilnehmen, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten zur Abwicklung und Verwaltung Ihrer Partnerschaft. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
- Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Anschrift,
- Bankverbindungen bzw. Zahlungsdaten von Partnern zur Abrechnung von Provisionen,
- sowie weitere Angaben, die für den Nachweis oder die Abwicklung der Zusammenarbeit erforderlich sind.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Verwaltung unseres Affiliate-Programms gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Einsatz von Auftragsverarbeitern
Zur Erbringung unserer oben aufgeführten Leistungen greifen wir auf sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister zurück, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dies betrifft insbesondere Tätigkeiten wie Hosting und Bereitstellung technischer Infrastruktur, Kundenservice und Support, Kommunikation (z. B. per E-Mail oder Chat), Zahlungsabwicklung, Analyse und Validierung von Daten sowie unser Partnerprogramm und interne Verwaltungsprozesse.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Verträgen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO. Dabei sind unsere Dienstleister vertraglich dazu verpflichtet, personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung hoher Datenschutzstandards zu verarbeiten. Soweit möglich, erfolgt die Datenverarbeitung innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
-
Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards.
Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen kann es jedoch vorkommen, dass bestimmte Daten an Dienstleister in sogenannten „Drittländern“, also Ländern außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), übermittelt werden, in denen die DSGVO nicht unmittelbar gilt. Eine solche Datenübermittlung erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Das bedeutet insbesondere:
- Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass im jeweiligen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht („Angemessenheitsbeschluss“). Eine aktuelle Liste dieser Länder finden Sie hier:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en - Liegt kein solcher Angemessenheitsbeschluss vor, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten nur dann, wenn geeignete Schutzmaßnahmen bestehen, wie etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder wenn das empfangende Unternehmen nach dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov/) zertifiziert ist. Alternativ kann eine Übermittlung auch erfolgen, wenn eine gesetzlich vorgesehene Ausnahme gemäß Art. 49 DSGVO greift.
Wenn Sie Fragen zu einer konkreten Drittlandübermittlung haben oder eine Kopie der verwendeten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) erhalten möchten, können Sie sich jederzeit an support@langdock.com wenden.
-
Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit wir in diesen Datenschutzhinweisen keine kürzere Speicherdauer angegeben haben, speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, (i) wie dies für die Erbringung der Leistungen an Sie erforderlich ist und/oder (ii) dies im Hinblick auf die Vertragsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist; anschließend werden die Daten nur dann und nur in dem Umfang gespeichert, in dem wir aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind. Falls wir die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr zu den vorstehend beschriebenen Zwecken benötigen, werden diese personenbezogenen Daten nur für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und nicht zu anderen Zwecken verarbeitet.
-
Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen auf unserer Webseite oder Plattform Cookies und vergleichbare Technologien (z.B. Pixel) ein. Cookies sind Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. In diesen Cookies werden unterschiedliche Informationen abgelegt. Teilweise werden die Cookies gelöscht, wenn Sie Ihre Browser-Sitzung beenden („Sitzungs- bzw. Session-Cookies“). Teilweise bleiben die Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Sie beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website oder unserer Plattform als wiederkehrenden Nutzer zu erkennen.
Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres genutzten Browsers anpassen. Nähere Informationen für die jeweiligen Browser finden Sie unter den folgenden Links:
-
Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies -
Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies -
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen -
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 -
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14 -
Opera:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website oder Plattform erheblich beeinträchtigen kann bzw. anschließend verschiedene Funktionen auf unserer Website oder Plattform nicht mehr ordnungsgemäß genutzt werden können.
Grundsätzlich kommen bei uns die folgenden Arten von Cookies zur Anwendung:
Notwendige Cookies
Dabei handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsfähigkeit bzw. die Bereitstellung unseres Angebots unbedingt erforderlich sind. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG; Rechtsgrundlage für die damit im Anschluss verbundene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und komfortablen Nutzung unseres Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Analyse & Statistik
Daneben setzen wir auch bestimmte Cookies ein, um die Nutzung unserer Website und Plattform statistisch auszuwerten und zu verbessern. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG; Rechtsgrundlage für die damit im Anschluss verbundene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, haben Sie über unseren Cookie-Banner die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen individuell zu verwalten, der Verwendung bestimmter Cookies zuzustimmen und Ihre Einwilligung jederzeit nachträglich zu widerrufen. Weitere Informationen zur Nutzung dieser Technologien finden Sie ebenfalls im Cookie-Banner.
Ihre vorgenommenen Einstellungen können Sie jederzeit im Footer unserer Website unter dem Punkt „Cookies“ anpassen, indem Sie den Cookie-Banner erneut aufrufen.
-
Unsere Social Media-Auftritte
Sofern Sie Ihr Profil bei X (X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland) oder LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland) nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. indem Sie uns eine private Nachricht senden), werden wir die mitgeteilten Daten ausschließlich zu dem Zweck verarbeiten, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage im Sinne von Art. 6 (1) lit. f) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht. Wir löschen diese Daten spätestens nach vier Wochen, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zur Löschung auffordern.
-
Ihre Rechte als betroffene Person
Den von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen stehen die folgenden Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern, die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, die Herkunft der Daten, Ihre Rechte als betroffene Person, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und über die geeigneten Garantien bei der Übermittlung von Daten an ein Drittland sowie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten;
-
Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist, die Einwilligung widerrufen wird oder eine anderweitige Rechtsgrundlage fehlt oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
-
Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a) oder Art. 9 (2) lit. a) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO beruht;
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn die Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 (1) lit. f) DSGVO gestützt ist.
-
Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerruf können Sie jederzeit per E-Mail an support@langdock.com erklären oder an die oben angegebene Postanschrift senden.
Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung, wenn dies aufgrund von Änderungen der Sach- oder Rechtslage erforderlich ist oder um technische oder wirtschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Wir werden Sie im Voraus in geeigneter Weise über solche Änderungen informieren. Wenn Sie nach einer entsprechenden Mitteilung von uns die Nutzung unseres Angebots fortsetzen, dürfen wir davon ausgehen, dass Sie die Änderungen der Datenschutzerklärung akzeptieren.