Wie Ignite Group die Produktivität ihrer Berater um 10-20% mit Langdock steigerte
Ignite Group, ein führendes Beratungsunternehmen für Fördermittel mit über 200 Beratern in 10 Büros in den Niederlanden und Deutschland, arbeitete mit Langdock zusammen, um die überwältigenden Verantwortlichkeiten der Berater während saisonaler Arbeitsbelastungsspitzen zu bewältigen.
Herausforderung: Überwältigende Beraterverantwortlichkeiten während saisonaler Arbeitsbelastungsspitzen bewältigen
Ignite Group, ein führendes Beratungsunternehmen für Fördermittel mit über 200 Beratern in 10 Büros in den Niederlanden und Deutschland, stand vor einer bedeutenden Herausforderung: die Anforderungen eines expertisegetriebenen Geschäfts mit den intensiven Arbeitsbelastungsspitzen durch unverschiebbare Fristen in Einklang zu bringen.
Die Art ihrer Arbeit erforderte von den Beratern, mehrere Rollen zu übernehmen - Kundenbetreuung, detaillierte Antragsstellung und administrative Aufgaben - alles während der direkten Zusammenarbeit mit Kunden auf C-Level-Ebene. Diese vielfältige Rolle setzte das Team unter enormen Druck, besonders in risikoreichen, fristgetriebenen Phasen.
Unsere Berater müssen alles auf einmal sein: Kundenberater, Projektmanager und Verwaltungsexperten. Aus Erfahrung wissen wir, dass das praktisch unmöglich ist. KI hilft dabei, diese Belastung zu reduzieren und gibt ihnen die Werkzeuge, um ihr Bestes zu geben.

Roelof van der Klaauw
Business Automation & Technology Manager, Ignite Group
Diese Herausforderungen wurden durch die zyklische Natur öffentlicher Förderanträge noch verstärkt, bei denen Fristen oft entscheidend waren. Mit näher rückenden Fristen waren die Berater überlastet, arbeiteten lange Stunden, um große Informationsmengen zu verarbeiten und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"-Förderprogramme verstärkten die Dringlichkeit und zwangen Teams, Anträge sofort nach Veröffentlichung der Formulare zu vervollständigen. Erschwerend kam hinzu, dass Ignite Groups rasantes Wachstum - von 50 auf 250 Mitarbeiter - operative Herausforderungen mit sich brachte, einschließlich der Verwaltung von Arbeitsabläufen über Büros hinweg und der Integration neuer Akquisitionen. Das Unternehmen benötigte eine Lösung, die administrative Belastungen verringern, Prozesse rationalisieren und Berater befähigen konnte, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Lösung: KI-gestützte Effizienz durch Langdock
In unserer Pilotphase haben wir mehrere KI-Lösungen gegen Langdock getestet, einschließlich Open-Source- und Enterprise-Tools - und es gab wirklich keinen Wettbewerb.

Roelof van der Klaauw
Business Automation & Technology Manager, Ignite Group
Flexible Modellwahl für jeden Anwendungsfall
Nach der Erkundung mehrerer KI-Lösungen fand Ignite Group Langdocks modell-agnostische Plattform am geeignetsten. Wichtige Nutzer erkannten schnell die Vorteile des Wechsels zwischen Modellen wie GPT-4 und Claude für spezifische Aufgaben, wie kreatives Schreiben für Förderanträge oder die Umwandlung von Kundenspezifikationen in strukturierte Ausgaben.
Die Möglichkeit, verschiedene Modelle für verschiedene Anwendungsfälle zu nutzen, war ein Wendepunkt. Langdocks Flexibilität und Reaktionsfähigkeit machten es zur klaren Wahl für uns.

Roelof van der Klaauw
Business Automation & Technology Manager, Ignite Group
Ein echter Partner, kein gewöhnlicher Anbieter
Ignite Groups Beziehung zu Langdock ging über die typische Anbieter-Kunden-Dynamik hinaus. Die Zusammenarbeit umfasste die Behebung technischer Herausforderungen, die gemeinsame Entwicklung maßgeschneiderter Integrationen und die Ausrichtung von Langdocks Fähigkeiten auf Ignite Groups Geschäftsanforderungen.
Was Langdock auszeichnet, ist, dass sie nicht nur ein Lieferant sind, sondern ein Partner. Wann immer wir vor funktionalen oder technischen Herausforderungen stehen, machen ihre Reaktionsfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit den entscheidenden Unterschied. Das ist ein starker Kontrast zu anderen Anbietern, mit denen wir gesprochen haben.

Roelof van der Klaauw
Business Automation & Technology Manager, Ignite Group
Ignite Groups Einführungsreise & Anwendungsfälle
Schnelle Akzeptanz durch gezielte Befähigung
Um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten, identifizierte Ignite Group wichtige Nutzer durch Analysen und selbstwählende KI-Champions. Diese Champions, die bereits unabhängig mit KI-Tools experimentierten, spielten eine wichtige Rolle bei der Schulung anderer und der Förderung der Plattform innerhalb der Organisation. Persönliche Evangelisation, praktische Workshops und erfahrungsbasierte Schulungen, geleitet von Roelof, befähigten die Berater weiter, Langdocks Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Dieser Ansatz führte zu einer monatlichen Nutzungsrate von 75% der aktiven Nutzer, wobei wichtige Nutzer jeden Monat Tausende von Nachrichten und Tokens austauschten.
Vom ersten Tag an war die Akzeptanz sehr hoch.

Roelof van der Klaauw
Business Automation & Technology Manager, Ignite Group
Maßgeschneiderte Assistenten für Förderanträge
Im Zentrum von Ignite Groups Transformation stand die Entwicklung förderungsspezifischer KI-Assistenten. Diese Assistenten wurden entwickelt, um den Antragsschreibprozess zu rationalisieren, eine kritische Aufgabe in Spitzenzeiten, wenn Fristen drohten.
In nur sechs Monaten verarbeitete Ignite Group etwa 4 Milliarden Tokens in etwa 150.000 Nachrichten mit Langdock und ermöglichte es den Beratern, qualitativ hochwertige Arbeit schneller und effizienter zu leisten. Was Ignite Groups Nutzung auszeichnet, ist die Komplexität und Tiefe der Interaktionen. Die Assistenten bewältigten durchschnittliche Prompt- und Antwortgrößen von 80.000 bis 150.000 Tokens pro Interaktion, was das Vertrauen widerspiegelt, das die Berater in Langdock setzten, um komplexe, risikoreiche Aufgaben zu bewältigen. "Unser aktivster Assistent allein hat bisher über 7.000 Nachrichten ermöglicht", teilte Roelof mit. Die schiere Größe dieser Interaktionen unterstreicht das bedeutende Gewicht hinter jeder Nachricht und zeigt, wie tief eingebettet das System in den Arbeitsablauf des Unternehmens geworden ist.

Ergebnisse: 10-20% Produktivitätssteigerung und skalierbare KI-Einführung
Die Implementierung von Langdock war transformativ für Ignite. Die Plattform lieferte messbare Verbesserungen der Effizienz, besonders in Hochdruckphasen, wo Berater große Informationsmengen schnell verarbeiten müssen.
Wichtige Ergebnisse umfassen:
- 10-20% Produktivitätssteigerung in Spitzenzeiten.
- 75% monatliche aktive Nutzung bei über 200 Beratern.
- Über 4 Milliarden Tokens verarbeitet über Anthropic-, OpenAI- und Google-Modelle
- Über 7.000 Nachrichten ausgetauscht im meistgenutzten Assistenten.
Langdocks Flexibilität hat es Ignite Group ermöglicht, nahtlos zu skalieren und die Integration neuer Akquisitionen und einer wachsenden Belegschaft zu unterstützen. Über die Beratung hinaus erkundet das Unternehmen neue Wege, Langdock in HR, Vertrieb und Marketing zu nutzen. Zukünftige Pläne umfassen auch die Automatisierung von Arbeitsabläufen für E-Mail-Bearbeitung und CRM-Integration sowie die Entwicklung kundenorientierter Anwendungen.
Gen-KI-Lösungen zu haben bedeutet, dass unsere Produktivität in diesen intensiven Wochen für unsere Berater durch die Decke geht. Darüber sind wir sehr glücklich, schloss Roelof.